Systemische Perspektiven erleichtern (manchmal) das Bewahren einer ressourcen- und lösungsorientierten Haltung und tragen dazu bei, Fremdes und Eigenes besser zu verstehen und gemeinsam mit anderen neue Lösungen zu entwickeln. Dies gilt für gruppendynamische Prozesse innerhalb der Einrichtung ebenso wie für die Zusammenarbeit mit Herkunftsfamilien, Schule oder Kindergarten.
Die Fortbildungsreihe bietet all denen einen Einstieg in systemisches Denken und Handeln, die nach anderen Anregungen für ihre praktische Arbeit suchen und an einer Erweiterung ihrer professionellen Kompetenzen interessiert sind.
Themen könnten unter anderem sein:
- „Was heißt hier eigentlich systemisch?“ Einführung in systemische Grundlagen: Struktur – Entwicklung – Konstruktion – Reframing oder die Suche nach dem guten Kern
- Die Suche nach dem, was funktioniert: Ressourcenorientierung in der systemischen Arbeit, Mustererkennung und -unterbrechung, systemische Fragen als Intervention
- Konstruktive Gespräche führen: Wertschätzung bisheriger Lösungsversuche, Anerkennung und Würdigung, „Aufträge“ klären - wenn nicht alle das Gleiche wollen?
Außerdem gibt es Gelegenheit, eigene Erfahrungen einzubringen, zu reflektieren und neu zu beschreiben sowie sich mit Kollegen und Kolleginnen anderer Organisationen auszutauschen
*Kosten:
365.-€