- Werteorientierung uns systemische Grundhaltung
- Innere und äußere Haltung
- Eskalationsmuster
- Auftragsklärung
- Zielformulierung
- Widerstand leisten
- Selbstkontrolle entwickeln
- Öffentlichkeit herstellen
- Beziehungsgesten
- Professionelle Präsenz des Coach
- Skepsis und Widerstand
- Körper(Haltung) und Sprache
- „Grenzen“ des systemischen Elterncoachings
Systemisches Elterncoaching unterstützt und begleitet Eltern in der (Wieder-)Herstellung einer guten Beziehung zum Kind und trägt dazu bei, dass Eltern eine neue (andere) Form der Autorität gewinnen können. Das Curriculum „Systemisches Elterncoaching“ vermittelt die Grundhaltungen und Methoden des gewaltlosen Widerstandes. In differenzierter Detailarbeit werden besondere Interventionen praktisch erfahrbar und vertieft.
Rahmenbedingungen
Der Kurs Systemisches Elterncoaching richtet sich vor allem an Profis mit systemischen Vorkenntnissen, die im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit mit besonders herausforderndem Verhalten von Kindern und Jugendlichen konfrontiert sind und hierzu neue Anregungen und Lösungswege kennen lernen möchten.
- Umfang: 180 Stunden inkl. 30 Stunden Supervision
- TrainerInnen: Ilke Crone, Marc Burrichter
Aktuell bieten wir diesen Kurs nicht an - bekunden Sie gerne Ihr Interesse - dann können wir das Interesse im Feld besser einschätzen.
Seminare
Neue Autorität und gewaltloser Widerstand
Umfang: 5 Tage
Supervision und besondere Anwendungsfelder
Umfang: 5 Tage
- Elterliche und professionelle Präsenz
- Erziehungssysteme wie Kindertagesstätte, Schule, Tagesgruppe